Aus Krötenwanderung
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|kurzbeschreibung=Ein ehemaliges Antiquitätendepot, das als Arbeits- und Entwicklungsort für Künstler:innen dient, wird durch eine Generalsanierung zu einem Ort für professionelles und flexibles künstlerisches Arbeiten mit minimalem Energie- und Ressourcengebrauch umgebaut.
|kurzbeschreibung=Ein ehemaliges Antiquitätendepot, das als Arbeits- und Entwicklungsort für Künstler:innen dient, wird durch eine Generalsanierung zu einem Ort für professionelles und flexibles künstlerisches Arbeiten mit minimalem Energie- und Ressourcengebrauch umgebaut.
|beschreibung=In der Minciostraße 17 im 15. Wiener Bezirk entsteht ein neues Zentrum für Musik, Kunstentwicklung und kollektiven Austausch über eine lebenswerte Zukunft für alle sowie ein Ort, an dem die Rolle von Kunst als Möglichkeit gesellschaftliche Transformation zu unterstützen erforscht wird. Seit Juni 2021 steht Künstler:innen das ehemalige, rund 750 m² große Antiquitätendepot als Zwischennutzungsgebäude zur Verfügung, während das Team des minciospace_ gemeinsam mit Expert:innen die Umgestaltung und Renovierung des Zukunftsgebäudes plant.
|beschreibung=In der Minciostraße 17 im 15. Wiener Bezirk entsteht ein neues Zentrum für Musik, Kunstentwicklung und kollektiven Austausch über eine lebenswerte Zukunft für alle sowie ein Ort, an dem die Rolle von Kunst als Möglichkeit gesellschaftliche Transformation zu unterstützen erforscht wird. Seit Juni 2021 steht Künstler:innen das ehemalige, rund 750 m² große Antiquitätendepot als Zwischennutzungsgebäude zur Verfügung, während das Team des minciospace_ gemeinsam mit Expert:innen die Umgestaltung und Renovierung des Zukunftsgebäudes plant.
|grundprinzipien=Arbeitskreis: Selbstorganisiert
|grundprinzipien=Die behutsame Bestandssanierung Zukunftsgebäude:
• Behutsamer Umgang mit Bestand
• Erhalt der historischen Gebäudestruktur
• Keine zusätzliche Bodenversiegelung
• Barrierefreie Nutzung des gesamten Gebäudes
• Ökologische, technische und akustische Verbesserung
• niederschwelliger Zutritt, Öffnung für die Nachbarschaft
 
Arbeitskreis: Selbstorganisiert
Fair-Pay Prinzip
Fair-Pay Prinzip
Zukunftsgebäude: minimal
Zukunftsgebäude: minimal
|freiraeume=Der Freien Szene in Wien fehlt es an Raum. Raum für die Erarbeitung künstlerischer Projekte, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung. Das Zukunftsgebäude bietet neben hochwertigen Arbeits- und Entwicklungsräumen auch einen ruhigen, geteilten Bürobereich sowie dringend benötigte Lagerflächen zu leistbaren und fairen Preisen, die diesen Bedürfnissen entgegen kommen sollen. Mit der Eröffnung des Zukunft-Standortes soll der Vision eines dezentralen, ganzjährig nutzbaren Ortes für künstlerisches Arbeiten und Entwickeln mit dem Fokus auf gesellschaftsrelevante Themen nachgegangen werden.
|freiraeume=Der Freien Szene in Wien fehlt es an Raum. Raum für die Erarbeitung künstlerischer Projekte, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung. Es braucht einen Ort, an dem Künstler:innen frei schaffen, sich austauschen und mit der Nachbarschaft in einen Dialog treten können und diesen Ort schafft minciospace_ als Zentrum für Musik, Kunstentwicklung und kollektive Zusammenarbeit. Musik ist ein Medium, das Menschen zusammenbringen kann, das verbindet und das ohne Sprache und ohne Vorkenntnisse funktioniert, sodass die Menschen in der Umgebung von minciospace_ eingeladen werden, eine Beziehung zu diesem Ort aufzubauen und ihn sich als kulturellen Treffpunkt anzueignen. minciospace_, bei dem Musik als Kunstform mit besonders verbindendem Charakter und Menschen mit unterschiedlichsten Bezügen von Musiker:innen bis hin zu Nachbar:innen im Mittelpunkt stehen, soll ein relevanter Ort für die freie Musikszene sowie den 15. Bezirk und die gesamte Stadt werden, um fehlende Räume zu ergänzen und Musiker:innen der freien Szene ihren Platz in Wien zu geben.
|solidaritaet=Ein wichtigen Teil im minciospace_ bildet der Arbeitskreis, der von Musiker:innen der freien Szene gebildet. Durch regelmäßige Treffen werden Schwerpunkte, Bedürfnisse, Ziele und Werte für die Zukunft des Vereins formuliert. Zudem oranisiert minciospace_ Workshops mit Expert:innen diverser Gesellschaftsbereiche, um einen Sensibilisierungs-, Weiterbildungs- und Diskussionsraum zu öffnen, den (interdisziplinären) Dialog zu fördern und Wissen zu generieren. In Form von physisch ausgetragenen Workshops soll Künstler:innen Einblick gewährt und neue Inspirationsquellen geboten werden. Verschiedene Jahresthemen, beispielsweise Für//Sorge 2025 und Ohn//Macht 2026, bilden den Rahmen für Veranstaltungen, Events und Ereignisse vor Ort, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzen.
 
Das Zukunftsgebäude bietet neben hochwertigen Arbeits- und Entwicklungsräumen auch einen ruhigen, geteilten Bürobereich sowie dringend benötigte Lagerflächen zu leistbaren und fairen Preisen, die diesen Bedürfnissen entgegen kommen sollen. Mit der Eröffnung des Zukunft-Standortes soll der Vision eines dezentralen, ganzjährig nutzbaren Ortes für künstlerisches Arbeiten und Entwickeln mit dem Fokus auf gesellschaftsrelevante Themen nachgegangen werden.
|solidaritaet=Ein wichtigen Teil im minciospace_ bildet der Arbeitskreis, der von Musiker:innen der freien Szene gebildet. Durch regelmäßige Treffen werden Schwerpunkte, Bedürfnisse, Ziele und Werte für die Zukunft des Vereins formuliert. Um neue Perspektiven kennenzulernen und die Diversität zu erweitern, werden laufend weitere Arbeitskreismitglieder aufgenommen, die ihren Blickpunkt teilen. Zudem organisiert minciospace_ Workshops mit Expert:innen diverser Gesellschaftsbereiche, um einen Sensibilisierungs-, Weiterbildungs- und Diskussionsraum zu öffnen, den (interdisziplinären) Dialog zu fördern und Wissen zu generieren. In Form von physisch ausgetragenen Workshops soll Künstler:innen Einblick gewährt und neue Inspirationsquellen geboten werden. Verschiedene Jahresthemen, beispielsweise Für//Sorge 2025 und Ohn//Macht 2026, bilden den Rahmen für Veranstaltungen, Events und Ereignisse vor Ort, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzen. Diese Veranstaltungen XXX nach dem niederschwellingen Pay-What-You-Can Prinzip, sodass Kunst im minicospace_ wirklich zugänglicher wird.
|webprojekt=https://minciospace.at
|webprojekt=https://minciospace.at
|personenbeschreibung=Das 6-köpfiges minciospace_ Team arbeitet an der Evaluierung, Anpassung und Weiterentwicklung einer funktionierenden Betriebsstruktur. Parallel dazu wird das inhaltliche Zukunftskonzept von minciospace_ weiter ausgearbeitet und gemeinsam mit Expert:innen der Entwurf des Zukunftsgebäudes erarbeitet.  
|personenbeschreibung=Der aus Musiker:innen der freien Musikszene bestehende Arbeitskreis bildet den Herzschlage des Projektes und arbeitet bei regelmäßigen Treffen daran, ein funktionierendes und anpassungsfähiges Nutzungskonzept für den Umbau des minciospace_ zu entwickeln. Er befüllt den Ort mit Leben und arbeitet bereits jetzt an laufenden Projekten und Events, die im minciospace_ stattfinden.


Der aus Musiker:innen der freien Musikszene bestehende Arbeitskreis arbeitet bei regelmäßigen Treffen daran, ein funktionierendes und anpassungsfähiges Nutzungskonzept für den Umbau des minciospace_ zu entwickeln.
Das 6-köpfiges minciospace_ Team arbeitet an der Evaluierung, Anpassung und Weiterentwicklung einer funktionierenden Betriebsstruktur. Parallel dazu wird das inhaltliche Zukunftskonzept von minciospace_ weiter ausgearbeitet und gemeinsam mit Expert:innen der Entwurf des Zukunftsgebäudes erarbeitet.
|adresse=Minciostraße 17
|adresse=Minciostraße 17
|ort=Wien
|ort=Wien

Version vom 8. Oktober 2025, 08:18 Uhr

PROJEKT
Minciospace

Minciostraße 17, Wien (Wien)
welcome@minciospace.at

Außenperspektive 1.jpg

(Link zum Projekt öffnet in einem neuen Fenster)

Beschreibung des Projekts

In der Minciostraße 17 im 15. Wiener Bezirk entsteht ein neues Zentrum für Musik, Kunstentwicklung und kollektiven Austausch über eine lebenswerte Zukunft für alle sowie ein Ort, an dem die Rolle von Kunst als Möglichkeit gesellschaftliche Transformation zu unterstützen erforscht wird. Seit Juni 2021 steht Künstler:innen das ehemalige, rund 750 m² große Antiquitätendepot als Zwischennutzungsgebäude zur Verfügung, während das Team des minciospace_ gemeinsam mit Expert:innen die Umgestaltung und Renovierung des Zukunftsgebäudes plant.

Was sind eure Grundprinzipien?

Die behutsame Bestandssanierung Zukunftsgebäude: • Behutsamer Umgang mit Bestand • Erhalt der historischen Gebäudestruktur • Keine zusätzliche Bodenversiegelung • Barrierefreie Nutzung des gesamten Gebäudes • Ökologische, technische und akustische Verbesserung • niederschwelliger Zutritt, Öffnung für die Nachbarschaft

Arbeitskreis: Selbstorganisiert Fair-Pay Prinzip Zukunftsgebäude: minimal

Inwiefern seid ihr ein Freiraum?

Der Freien Szene in Wien fehlt es an Raum. Raum für die Erarbeitung künstlerischer Projekte, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung. Es braucht einen Ort, an dem Künstler:innen frei schaffen, sich austauschen und mit der Nachbarschaft in einen Dialog treten können und diesen Ort schafft minciospace_ als Zentrum für Musik, Kunstentwicklung und kollektive Zusammenarbeit. Musik ist ein Medium, das Menschen zusammenbringen kann, das verbindet und das ohne Sprache und ohne Vorkenntnisse funktioniert, sodass die Menschen in der Umgebung von minciospace_ eingeladen werden, eine Beziehung zu diesem Ort aufzubauen und ihn sich als kulturellen Treffpunkt anzueignen. minciospace_, bei dem Musik als Kunstform mit besonders verbindendem Charakter und Menschen mit unterschiedlichsten Bezügen von Musiker:innen bis hin zu Nachbar:innen im Mittelpunkt stehen, soll ein relevanter Ort für die freie Musikszene sowie den 15. Bezirk und die gesamte Stadt werden, um fehlende Räume zu ergänzen und Musiker:innen der freien Szene ihren Platz in Wien zu geben.

Das Zukunftsgebäude bietet neben hochwertigen Arbeits- und Entwicklungsräumen auch einen ruhigen, geteilten Bürobereich sowie dringend benötigte Lagerflächen zu leistbaren und fairen Preisen, die diesen Bedürfnissen entgegen kommen sollen. Mit der Eröffnung des Zukunft-Standortes soll der Vision eines dezentralen, ganzjährig nutzbaren Ortes für künstlerisches Arbeiten und Entwickeln mit dem Fokus auf gesellschaftsrelevante Themen nachgegangen werden.

Wie schafft ihr solidarische Strukturen?

Ein wichtigen Teil im minciospace_ bildet der Arbeitskreis, der von Musiker:innen der freien Szene gebildet. Durch regelmäßige Treffen werden Schwerpunkte, Bedürfnisse, Ziele und Werte für die Zukunft des Vereins formuliert. Um neue Perspektiven kennenzulernen und die Diversität zu erweitern, werden laufend weitere Arbeitskreismitglieder aufgenommen, die ihren Blickpunkt teilen. Zudem organisiert minciospace_ Workshops mit Expert:innen diverser Gesellschaftsbereiche, um einen Sensibilisierungs-, Weiterbildungs- und Diskussionsraum zu öffnen, den (interdisziplinären) Dialog zu fördern und Wissen zu generieren. In Form von physisch ausgetragenen Workshops soll Künstler:innen Einblick gewährt und neue Inspirationsquellen geboten werden. Verschiedene Jahresthemen, beispielsweise Für//Sorge 2025 und Ohn//Macht 2026, bilden den Rahmen für Veranstaltungen, Events und Ereignisse vor Ort, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzen. Diese Veranstaltungen XXX nach dem niederschwellingen Pay-What-You-Can Prinzip, sodass Kunst im minicospace_ wirklich zugänglicher wird.

Status

unbekannt (seit 2021)

Projektgruppe

Der aus Musiker:innen der freien Musikszene bestehende Arbeitskreis bildet den Herzschlage des Projektes und arbeitet bei regelmäßigen Treffen daran, ein funktionierendes und anpassungsfähiges Nutzungskonzept für den Umbau des minciospace_ zu entwickeln. Er befüllt den Ort mit Leben und arbeitet bereits jetzt an laufenden Projekten und Events, die im minciospace_ stattfinden.

Das 6-köpfiges minciospace_ Team arbeitet an der Evaluierung, Anpassung und Weiterentwicklung einer funktionierenden Betriebsstruktur. Parallel dazu wird das inhaltliche Zukunftskonzept von minciospace_ weiter ausgearbeitet und gemeinsam mit Expert:innen der Entwurf des Zukunftsgebäudes erarbeitet.

Rechtliche Struktur

Finanzierung

Art der Finanzierung: Vermögenspool

Aktuelle Kampagne(n)

Kampagne erstellen

(Link zum Projekt öffnet in einem neuen Fenster)