Mitmachen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Krötenwanderung
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(111 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#tweekibodyclass:abschnitt-mitmachen}}
===Werde Teil der Krötenwanderung.===
Du wünschst dir auch einen anderen Umgang mit Geld und Vermögen? Es gibt viele Wege, Teil zu werden: Geld anlegen. Mit potenziell Anlegenden sprechen. Mediale Aufmerksamkeit kreieren. Veranstaltungen organisieren. Einen eigenen solidarischen Freiraum initiieren. Ein neues Gemeinschaftsprojekt finanzieren...


{|
==== So kannst du mitmachen – und unsere Angebote nutzen. ====
|-
Ob du aktiv werden willst, um solidarische Finanzierung bekannter zu machen, oder selbst Unterstützung für dein Projekt suchst – bei der Krötenwanderung findest du beides: Beteiligung und Beratung. Wir bieten drei Zugänge, wie du mit uns gemeinsam für eine gerechtere Finanzwelt wirken kannst:<div class="accordion accordion-flush k-accordion mb-4" id="mitmachen-accordion">
|Du möchtest dein Geld nicht mehr Banken 6 Co. zur Verfügung stellen?
<accordion parent="mitmachen-accordion" heading="1. Vorträge & Workshops" alwaysopen="">
--> '''[[#mitmachen-1|Ja, ich will mein Geld auf Wanderschaft schicken !]]S'''
'''Wir glauben:''' Wenn Menschen besser über Alternativen zu klassischen Geldanlagen informiert sind und beginnen, ihr Geld ihren Werten entsprechend solidarisch anzulegen, können selbstbestimmte und leistbare Orte entstehen.
|Ihr wollt gemeinschaftlichen Besitz realisieren und damit Freiräume schaffen?  Ihr teilt unsere Grundprinzipien und arbeitet an solidarischen Strukturen?^
'''--> Ja, unser Freiraum(traum) braucht Kröten !'''
|Presse. Zivilgesellschaft. Wissenschaft. Finanzmarktaufsicht. Du findest die Krötenwanderung unterstützenswert und möchtest mit uns kooperieren?
'''--> Ja, wir wollen euch unterstützen oder einladen !'''
|}


'''Deshalb bieten wir''' Vorträge und Workshops zu gemeinschaftsgetragener Finanzierung, solidarischem Umgang mit Geld in Gruppen und Vermögensgesprächen im persönlichen Umfeld an.


GRAFIK EINFÜGEN
'''Dabei geht es um''' Themen wie Vertrauen & Sicherheit, Gemeinsames & Privates, Fairness & Entscheidungsfindung – in Formaten, die inspirieren und zum Handeln anregen.


<div class="bg-white" id="mitmachen-1">
'''Du kannst''' uns für eine Veranstaltung anfragen – oder selbst eine organisieren, bei der wir dich unterstützen. '''Melde dich''' unter [mailto:info@kroetenwanderung.org info@kroetenwanderung.org]
===== Meine Kröten auf Wanderschaft schicken! =====
</accordion>
Du  teilst die Einschätzung, dass an Banken und Börsen dein Geld nicht etwas positives zu dieser Welt beiträgt. Sehr gut. Hier findest du informationen, was die nächsten Schritte sind.  
<accordion parent="mitmachen-accordion" heading="2. Unterstützung für Projekte / Projektbegleitung" alwaysopen="">
'''Wir wünschen uns''' mehr Orte im gemeinschaftlichen Eigentum, die für solidarische und demokratische Grundversorgung genutzt werden – leistbares Wohnen, enkeltaugliche Ernährung, kulturelle Freiräume und vieles mehr.  


====== Schritt 1: Wieviel und unter welchen Konditionen? ======
'''Wir teilen''' unser Wissen (und Nicht-Wissen) und unterstützen Projekte, die solidarisch finanziert werden (wollen), bei der Umsetzung. Ob Vermögenspool, Direktkredit oder neue Allmende – wir helfen beim Start.
Um zu entscheiden wie du mit deinem Ersparten umgehen möchtest haben wir unterschiedliche Fragen zusammengefasst.


Wie sind die typischen Konditionen bei alternativ Finanzierungen? Die meisten Projekten haben Kündigungsfristen zwischen 3-6 Monaten. Die Höhe der Zinsen kannst du innerhalb einer gewissen Bandbreite selbst aussuchen.
'''Schreibt uns''', welche Fragen ihr euch stellt oder wo ihr ansteht:  [mailto:mitmachen@kroetenwanderung.org mitmachen@kroetenwanderung.org]
</accordion>
<accordion parent="mitmachen-accordion" heading="3. Gemeinsam Forschen" alwaysopen="">
Die Krötenwanderung versteht sich auch als lernende Initiative. Wir bringen unsere Perspektiven und Erfahrungen aus solidarischer Finanzierung und vermögenspolitischer Praxis gern in '''gemeinsame Forschungsprojekte''' ein – ob mit Hochschulen, Zivilgesellschaft oder Reallaboren.


Was brauchst du um dich finanziell abgesichert zu fühlen? Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zu Geld, Risiko, Sicherheit und Vertrauen. Überlegt dir bei welchen Teil deines Geldes du welche Risiko eingehen möchtest. Banken haben aufgrund der Einlagensicherung spezielle Vorkehrungen um Anleger:innen vor Verlusten bis zu € 100.000 zu schützen. Vielleicht kommt du aber auch drauf, dass du mehr Geld hat als du brauchst und .
Wenn du an einem Forschungsprojekt arbeitest und Mitstreiter:innen suchst – melde dich [mailto:info@kroetenwanderung.org info@kroetenwanderung.org]
</accordion>
</div>


====== Schritt 2: Was soll dein Geld unterstützen? ======
<div class="container bg-white mt-2">
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Hier bei der Krötenwanderung findest du  Projekte, die sich gemeinschaftlich und solidarisch um kollektiven Besitz kümmern und damit Freiräume schaffen. Liest dir die Informationen zu den Projekten durch und schau auf deren Webseiten für mehr Infos. Schau dir die [[Projekte]] an oder besuche sie.
<div class="row align-items-center">
<div class="col-12 col-md-4 col-lg-5">[[Datei:Wandernde Kröten.gif|link=|class=img-fluid]]</div>
<div class="col-12 col-md-8 col-lg-6">'''Du möchtest informiert bleiben?''' In unserem Newsletter schicken wir 2-3x im Jahr aktuelle Infos über die Krötenwanderung. Melde dich hier an: '''[mailto:info@kroetenwanderung.org info@kroetenwanderung.org]'''</div>
</div>
</div>


Es gibt auch andere Alternativen - das wollen wir euch nicht verheimlichen. Schreib uns wenn du weitere Alternativen kennst:
==== <small>'''Netzwerk & Stimmen.'''</small> ====


* Die Genossenschaft für Gemeinwohl bietet Finanzdienstleistungen der Geldwirtschaft für Gemeinwohl. Darunter fällt sowohl ein klassisches Konto - das [https://www.gemeinwohlkonto.at/ Gemeinwohlkonto] in Kooperation mit dem Raiffeisenbank Gunskirchen als auch eine [https://www.gemeinwohlprojekte.at/ Crowd-Funding Plattform] für Gemeinwohl-Projekte.
* Auf der Crowd-Funding-Plattform Klimja findet ihr unterschiedliche ökologische und    soziale Projekte mit einem Schwerpunkt auf Erneuerbare Energie in Ländern    des Südens.
* Schau dich in deiner Umgebung um. Es gibt Bürger:innen-Beteilungen für Erneuerbare, Es gibt …


====== Schritt 3: Kontakt aufnehmen ======
'''Sigrun Preissing, Commons-Aktivistin & Geld-Theoretikerin ///''' „Geld zu nutzen, bedeutet an einem System teilzuhaben, das strukturell von jenen mit Weniger an jene mit Mehr umverteilt. Bis wir das geändert haben, ermöglichen mir Projekte wie Krötenwanderung, mit meinem Geld solidarischer umzugehen - sofort und selbstbestimmt. Für mehr Beziehung und weniger Trennung.“ '''///'''
Wenn du neugierig geworden bist fragt direkt nach mehr Informationen an. In den meisten Fällen bekommst du alle Informationen per email zugeschickt. Verträge ausdrucken. Durchlesen. Fragen und Bedenken klären. Ausfüllen. Abschicken.  Überweisen. Feiern.


Teile Fragen, Gedanken oder Bedenken mit uns: [mailto:umlegen@kroetenwanderung.org umlegen@kroetenwanderung.org]
<div class="container bg-white mt-2">
<div class="row align-items-center">
<div class="col-12 col-md-4 col-lg-5">[[Datei:Logo habiTAT.jpg|links|rahmenlos]]</div>
<div class="col-12 col-md-8 col-lg-6">'''habiTAT''' ist ein Solidarzusammenschluss, der sich zur Aufgabe macht, selbstorganisierte, finanziell niederschwellige und sozialgebundene Mietshaus-Projekte in Österreich zu verwirklichen und arbeitet eng mit dem Mietshäuser Syndikat in Deutschland zusammen.</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="bg-white" id="mitmachen-2">
===== Unser Freiraum braucht Kröten ! =====
Wir helfen euch gerne bei Finanzierung & Kampagne. In unserem Netzwerk sammeln wir die Erfahrungen beim Umgang mit Geld und Privilegien. Wir teilen unser Wissen und unser Nicht-Wissen.


Du willst mehr wissen? Kontaktiere und auf: [mailto:mitwandern@kroetenwanderung.org mitwandern@kroetenwanderung.org]
'''Heike Pourian - Transformationsforscherin und Autorin ///''' „Unfassbar viel Geld gibt es auf der Welt. Es ist nur überhaupt nicht gut verteilt. Zwischen globalem Norden und globalem Süden. Zwischen Menschen, die in der Finanzbranche ihr Geld verdienen und jenen, die Fürsorgearbeit machen. Unvorstellbare Mengen an Reichtum werden angehäuft, während mutigen Projekten einer neuen Kultur die finanzielle Grundlage fehlt. Reihenweise brennen ausgerechnet die Leute aus, die sich für das Entstehen einer regenerativen Kultur einsetzen. Wie absurd. Was können wir da tun? Leute, lasst eure Kröten genau dorthin wandern. Es durchbricht den Teufelskreis der Profitmaximierung auf Kosten anderer. Danke!“ '''///'''
</div>
<div class="bg-white" id="mitmachen-3">
===== Wir wollen die Krötenwanderung unterstützen =====
Wir bieten Vorträge, Workshops und sonstiges Unterhaltungsprogramme für vielfältigste Kontexte an.


Kontaktiere uns mit deiner Anfrage: [mailto:einladen@kroetenwanderung einladen@kroetenwanderung]
==== <small>'''*** Lieber 1000 Freund*innen im Rücken als eine Bank im Nacken ***'''</small> ====
</div>

Aktuelle Version vom 18. Mai 2025, 13:51 Uhr

Werde Teil der Krötenwanderung.[ ]

Du wünschst dir auch einen anderen Umgang mit Geld und Vermögen? Es gibt viele Wege, Teil zu werden: Geld anlegen. Mit potenziell Anlegenden sprechen. Mediale Aufmerksamkeit kreieren. Veranstaltungen organisieren. Einen eigenen solidarischen Freiraum initiieren. Ein neues Gemeinschaftsprojekt finanzieren...

So kannst du mitmachen – und unsere Angebote nutzen.[ ]

Ob du aktiv werden willst, um solidarische Finanzierung bekannter zu machen, oder selbst Unterstützung für dein Projekt suchst – bei der Krötenwanderung findest du beides: Beteiligung und Beratung. Wir bieten drei Zugänge, wie du mit uns gemeinsam für eine gerechtere Finanzwelt wirken kannst:

Wir glauben: Wenn Menschen besser über Alternativen zu klassischen Geldanlagen informiert sind und beginnen, ihr Geld ihren Werten entsprechend solidarisch anzulegen, können selbstbestimmte und leistbare Orte entstehen.

Deshalb bieten wir Vorträge und Workshops zu gemeinschaftsgetragener Finanzierung, solidarischem Umgang mit Geld in Gruppen und Vermögensgesprächen im persönlichen Umfeld an.

Dabei geht es um Themen wie Vertrauen & Sicherheit, Gemeinsames & Privates, Fairness & Entscheidungsfindung – in Formaten, die inspirieren und zum Handeln anregen.

Du kannst uns für eine Veranstaltung anfragen – oder selbst eine organisieren, bei der wir dich unterstützen. Melde dich unter info@kroetenwanderung.org

Wir wünschen uns mehr Orte im gemeinschaftlichen Eigentum, die für solidarische und demokratische Grundversorgung genutzt werden – leistbares Wohnen, enkeltaugliche Ernährung, kulturelle Freiräume und vieles mehr.

Wir teilen unser Wissen (und Nicht-Wissen) und unterstützen Projekte, die solidarisch finanziert werden (wollen), bei der Umsetzung. Ob Vermögenspool, Direktkredit oder neue Allmende – wir helfen beim Start.

Schreibt uns, welche Fragen ihr euch stellt oder wo ihr ansteht: mitmachen@kroetenwanderung.org

Die Krötenwanderung versteht sich auch als lernende Initiative. Wir bringen unsere Perspektiven und Erfahrungen aus solidarischer Finanzierung und vermögenspolitischer Praxis gern in gemeinsame Forschungsprojekte ein – ob mit Hochschulen, Zivilgesellschaft oder Reallaboren.

Wenn du an einem Forschungsprojekt arbeitest und Mitstreiter:innen suchst – melde dich info@kroetenwanderung.org

Wandernde Kröten.gif
Du möchtest informiert bleiben? In unserem Newsletter schicken wir 2-3x im Jahr aktuelle Infos über die Krötenwanderung. Melde dich hier an: info@kroetenwanderung.org

Netzwerk & Stimmen.[ ]

Sigrun Preissing, Commons-Aktivistin & Geld-Theoretikerin /// „Geld zu nutzen, bedeutet an einem System teilzuhaben, das strukturell von jenen mit Weniger an jene mit Mehr umverteilt. Bis wir das geändert haben, ermöglichen mir Projekte wie Krötenwanderung, mit meinem Geld solidarischer umzugehen - sofort und selbstbestimmt. Für mehr Beziehung und weniger Trennung.“ ///

Logo habiTAT.jpg
habiTAT ist ein Solidarzusammenschluss, der sich zur Aufgabe macht, selbstorganisierte, finanziell niederschwellige und sozialgebundene Mietshaus-Projekte in Österreich zu verwirklichen und arbeitet eng mit dem Mietshäuser Syndikat in Deutschland zusammen.

Heike Pourian - Transformationsforscherin und Autorin /// „Unfassbar viel Geld gibt es auf der Welt. Es ist nur überhaupt nicht gut verteilt. Zwischen globalem Norden und globalem Süden. Zwischen Menschen, die in der Finanzbranche ihr Geld verdienen und jenen, die Fürsorgearbeit machen. Unvorstellbare Mengen an Reichtum werden angehäuft, während mutigen Projekten einer neuen Kultur die finanzielle Grundlage fehlt. Reihenweise brennen ausgerechnet die Leute aus, die sich für das Entstehen einer regenerativen Kultur einsetzen. Wie absurd. Was können wir da tun? Leute, lasst eure Kröten genau dorthin wandern. Es durchbricht den Teufelskreis der Profitmaximierung auf Kosten anderer. Danke!“ ///

*** Lieber 1000 Freund*innen im Rücken als eine Bank im Nacken ***[ ]