FAQ
Aus Krötenwanderung
						Welche Projekte sind Teil von der Krötenwanderung?
Die Kampagne ist für Projekte in Österreich, die
- einen relevanten Anteil ihrer Finanzierung durch Alternativ-Finanzierungen organisieren, um gemeinschaftlichen Besitz / Nutzung zu realisieren (z.B.: Direktkredite, Vermögenspool)
 - durch ihre non-profit Ausrichtung Freiräume schaffen (z.B.: geringe ökonomisch Barrieren)
 - gemeinsame Grundprinzipien teilen: anti-diskriminatorisch, selbstorganisiert, demokratisch, nachhaltig und gemeinnützig
 - sich innerhalb ihrer Projekte mit solidarische Strukturen und Teilen von Privilegien auseinandersetzen (z.B.: solidarische Beitragsgestaltung, interne Diskursräume).
 - Aktiv an der Krötenwanderung teilnehmen (Ansprechperson, gemeinsame Öffi-Arbeit, Wissen teilen)
 
Diese Punkte werden von den Projekten in ihrer Projektdarstellung beschrieben.