Aus Krötenwanderung
Wechseln zu: Navigation, Suche
PROJEKT
Autonome Wohnfabrik

Poschingerstraße 10, Salzburg (Salzburg)
wohnfabrik@systemli.org


[www.wohnfabrik.at Dieses Projekt unterstützen »]
(Link zum Projekt öffnet in einem neuen Fenster)

Beschreibung des Projekts

Da wir in Salzburg mit sehr hohen Mietpreisen zu kämpfen haben, hat man sich 2017 entschieden gemeinschaftlich ein mehrparteiiges Wohnhaus zu kaufen. Die Idee dahinter ist, zum einen, dass es ein Objekt weniger am Spekulationsmarkt ist und zum anderen dass wir faire Mieten selbst gestalten können. Bei uns im Haus gibt es auch einen Veranstaltungsraum, in dem schon viele Konzerte und Vorträge stattgefunden haben, derzeit wird dieser renoviert. Dazu haben wir noch einen Garten, in dem wir selbst ein paar Kräuter und Salat anpflanzen.

Was sind eure Grundprinzipien?

Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen um gemeinsam über anstehende Entscheidungen abzustimmen. Da wir derzeit sechs Personen sind, versuchen wir die meisten Entscheidungen im Konsens, also einstimming zu entscheiden. Die Höhe unserer Mieten orientiert sich nicht stur nach einem Schema, sondern auch das wird bei unseren regelmäßigen Treffen besprochen, wer wieviel Zahlen kann und auf welche Summe wir insgesamt kommen müssen, um unsere Kosten zu decken. Unser Proekt ist darüber hinaus in das österreichweite Dachprojekt "Habitat" eingebettet um sicher zu stellen das unser Haus immer unserem Grundgedanken gewidmet bleibt und nicht veräussert werden kann.

Inwiefern seid ihr ein Freiraum?

Wir bieten leistbaren Wohnraum sowie kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen auf der Durchreise, Gestrandete und z.B.: Bandmitglieder von lokalen Veranstaltungen. Des weiteren haben wir einen Garten mit Pool, eine kleine Werkstatt, sowie einen Veranstaltungsraum(in Arbeit), die für alle Bewohner frei verfügbar sind.

Wie schafft ihr solidarische Strukturen?

Die Mieten legen wir solidarisch fest, je nach Wohnung und Einkommen der jeweiligen Personen setzen wir die Miete gemeinsam fest. Des weiteren achten wir darauf, wenn möglich zur Hälfte aus FLINTA*-Personen zu bestehen. Wir strukturieren unsere 1-2 wöchentlichen Plenas so, dass jeder gehört wird und seine Ideen einbringen kann.

Status

das Projekt läuft schon (seit 2017)

Projektgruppe

6 Personen (Stand Oktober 2025)

6 Personen(Stand 2025) Das Projekt wurde 2017 gegründet, derzeit sind wir 6 Personen zwischen 22 und 33 Jahren. Zusätzlich wohnen noch 2 Altmieter im Haus, die unabhänging vom Projekt im Haus wohnen.

Rechtliche Struktur

Dachorganisation: Habitat

Die Besitzer_in der Autonomen Wohnfabrik ist unsere GmbH. Als GmbH vermieten wir unter anderem die Räume im Haus und nehmen Direktkredite entgegen.

Zwei von uns sind als gleichbereichtigte Geschäftsführer_innen eingetragen und damit rechtlich verantwortlich. Daraus ergibt sich für die Geschäftsführung aber keine reale Entscheidungsmacht. Ihre Aufgabe ist vor allem das Unterschreiben von Miet- und Direktkreditverträgen und ähnlichem.

Den Besitz der GmbH teilen sich der Hausverein und das HabiTAT. Ersterem gehören 51% der Anteile, letzterem 49%.

Finanzierung

Art der Finanzierung: Direktkredite

Aktuelle Kampagne(n)

Kampagne erstellen

[www.wohnfabrik.at Dieses Projekt unterstützen »]
(Link zum Projekt öffnet in einem neuen Fenster)