Über uns: Unterschied zwischen den Versionen
Irina (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Irina (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* Welche gemeinsame Kultur braucht es, damit Ressourcen fairer ge- und verteilt werden? | * Welche gemeinsame Kultur braucht es, damit Ressourcen fairer ge- und verteilt werden? | ||
'''Diese Fragen beschäftigen dich auch?''' Wir wollen als Team größer werden. Wünschen uns vielfältigere Hintergründe. Mehr Diversität. Menschen mit Freude am Thema und Organisationstalent. Du willst | '''Diese Fragen beschäftigen dich auch?''' Wir wollen als Team größer werden. Wünschen uns vielfältigere Hintergründe. Mehr Diversität. Menschen mit Freude am Thema und Organisationstalent. Du willst mitgestalten oder einfach mal reinschnuppern? Schreib uns auf [mailto:mitmachen@kroetenwanderung.org mitmachen@kroetenwanderung.org] ! Weitere Mitmach-Möglichkeiten findest du hier:<div class="card-footer text-center bg-white border-0">[[Mitmachen|<span class="btn btn-primary btn-lg" style="background-color:var(--kroetenblau-dark);border-color:var(--kroetenblau-dark)">'''Mitmachen'''</span>]]</div><blockquote> | ||
==== "There are many alternatives!" ==== | ==== "There are many alternatives!" ==== | ||
</blockquote> | </blockquote> |
Version vom 18. Mai 2025, 13:57 Uhr
Gemeinsam für eine andere Geldkultur.[ ]
Wir träumen von einer Welt, in der Geld kein Mittel für private Profite, sondern ein Werkzeug für Solidarität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel sein sollte. Unser Ziel ist es, eine alternative Finanzwelt mitzugestalten, in der kollektives Eigentum und demokratische Mitbestimmung im Zentrum stehen und für eine solidarische Grundversorgung genutzt werden: leistbares Wohnen, enkeltaugliche Ernährung und kulturelle Freiräume.
Unser Team.[ ]
Wir sind eine offene, vielfältige Gruppe von Menschen, die in verschiedenen solidarisch finanzierten Projekten aktiv sind. Wir vereinen vielfältige berufliche und persönliche Hintergründe: Soziale Ökologie, Kunst, Sustainable Finance, Landwirtschaft, Informatik, Bildhauerei und mehr. Alle arbeiten ehrenamtlich und mit viel Leidenschaft daran, Commons und kollektive Räume zu stärken.
Irina (Hart 7): Anlaufstelle für neue Projekte.
Motivation: „Land denen, die es verantwortungsvoll nutzen!“
Lisette (SchloR): Hat Überblick, koordiniert & vernetzt.
Motivation:
Christian (Cambium): Für Fragen allgemeiner Natur.
Motivation: „Eigentum »hacken« und Commons schaffen!“
Tobi (Willy*Fred): Homepage und andere technische Fragen.
Motivation: „Es braucht Räume, wo Selbstorganisation und Solidarität geübt werden können.“
Fabian (Living for Future): Gestalterisches und Animationen.
Motivation: „Wohnen darf keine Ware sein.“
Und viele andere Menschen aus unterschiedlichen Projekten ...
Werde Teil der Krötenwanderung.[ ]
Die Art und Weise, wie wir mit Geld und finanziellen Ressourcen umgehen, prägt unsere Beziehung zueinander und zur Welt. Damit hängt zusammen, ob wir Existenzsorgen haben oder nicht, was uns Sicherheit und Vertrauen gibt, aber auch woran wir Fairness messen. Wir fragen uns neugierig:
- Wie können Eigentumsverhältnisse so geregelt werden, dass Beziehungen, weder zueinander noch zur Welt, darunter leiden?
- Wie können wir einen Ort und seine Dinge gemeinsam nutzen und pflegen ohne absolut darüber verfügen zu müssen?
- Welche gemeinsame Kultur braucht es, damit Ressourcen fairer ge- und verteilt werden?
Diese Fragen beschäftigen dich auch? Wir wollen als Team größer werden. Wünschen uns vielfältigere Hintergründe. Mehr Diversität. Menschen mit Freude am Thema und Organisationstalent. Du willst mitgestalten oder einfach mal reinschnuppern? Schreib uns auf mitmachen@kroetenwanderung.org ! Weitere Mitmach-Möglichkeiten findest du hier:
"There are many alternatives!"[ ]